Neuer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang – Glücksforscher Martin Binder am Bard College Berlin
Das Bard College Berlin erweitert sein Studienprogramm mit Beginn des Studienjahres im Herbst 2014 um einen neuen, ökonomisch ausgerichteten, interdisziplinären Studiengang: „Economics, Politics, and Social Thought.“Eingebettet in das Liberal-Arts-Konzept des Bard College Berlin bietet der neue Studiengang eine fundierte ökonomische Ausbildung und zugleich eine umfassende und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Ökonomie. Das vierjährige, englischsprachige Bachelorprogramm verzahnt wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Methodenlehre mit wirtschaftsethischen Aspekten sowie mit der Forschung benachbarter sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen. In Kleingruppen absolvieren die Studierenden entsprechende interdisziplinäre Module. Wahlweise können weitere Kurse etwa im Bereich Wirtschaftsethik, Verhaltens- und Entwicklungsökonomik sowie Sprachkurse belegt werden. Ein Praktikum rundet das Programm ab und stellt die Verbindung zur Berufspraxis her.
Auf den neuen Lehrstuhl wurde PD Dr. rer. pol. habil. Martin Binder berufen, der am 1. April seine Stelle antritt. Der wissenschaftliche Werdegang des Ökonomen ist ausgeprägt interdisziplinär. Binder studierte Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (M.A.) an der RWTH Aachen, und wurde promoviert (summa cum laude) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2009 mit einer Arbeit zum Thema Wohlfahrtsmessung in innovativen Gesellschaften. 2012 habilitierte er sich dort über die Effekte von wirtschaftlichem Wandel auf subjektives Wohlergehen (Glück). Anschließend war Binder für ein Jahr Research Fellow an der University of Sussex und übernahm eine Gastprofessur am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel. Zu seinem Wechsel an das Bard College Berlin sagt Binder: “Dort bietet sich mir die Möglichkeit, eine Ökonomik zu lehren, die nicht nur empirisch besser an tatsächlichem menschlichen Verhalten orientiert ist, sondern die auch ethisch gehaltvoll ist. Für die Studierenden hat dies den Vorteil großer Realitätsnähe und Relevanz ihrer volkswirtschaftlichen Ausbildung.”
Zu Binders Arbeitsschwerpunkten zählen die Glücksforschung, Verhaltensökonomik sowie Fragen der normativen Ökonomik und Wirtschaftsethik. Seine Forschungsergebnisse auf diesen Gebieten wurden in international renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Im kommenden Studienjahr wird Binder im neuen Studiengang „Economics, Politics, and Social Thought“ Kurse zu den Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre und zur Wirtschaftsethik anbieten.
Das Bard College Berlin ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die klassische Bildung und kritische Betrachtung zeitgenössischer Herausforderungen zu einem anspruchsvollen, geistes- und sozialwissenschaftlichem Liberal-Arts-Studium in englischer Sprache verbindet. Internationalität und Interdisziplinarität prägen den Studienalltag und die Kontakte, die das Bard College Berlin zu führenden Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland pflegt.
This event was last updated on 08-21-2018
Recent Press Releases:
- Landscape Firm Tom Stuart-Smith Joins Blithewood Garden Rehabilitation Project
- Bard College Junior Lauren Mendoza ’26 Wins Goldwater Scholarship
- Bard College Hosts Conference on Central Asia to Discuss Political, Economic, Educational, and Socio-Cultural Changes in the Region on April 4
- The Fisher Center at Bard, in Partnership With the Civis Foundation, Establishes the Civis Hope Commissions, an Endowed Fund That Will Support New Performing Arts Works Exploring the Subject Of Hope